Scharenweise Kormorane und 33 Panther!
Da es auf dem Murtensee für die ursprünglich geplante Tour kein passendes Schiff gab, haben Sylvia und Ruedi mit einem raffinierten Schlenker die Tour gedreht und auf den Neuenburgersee erweitert.
17 Pantherinnen und Panther machten sich auf den Weg nach Lenzburg ins Stapferhaus, wo die Ausstellung «Hauptsache gesund» gezeigt wird. Das Stapferhaus, direkt am Bahnhof Lenzburg, zeigt immer wieder Ausstellungen, welche grosse und wichtige Fragen unserer Gegenwart beleuchten.
S’isch äben e Mönsch uf Ärde –
Simeliberg!
-Und s’Vreneli ab em Guggisberg
Und ds Simes Hans Joggeli änet em Bärg –
Die Wanderwoche der Grauen Panther fand dieses Jahr im Bezirk Zurzach statt – also praktisch im Ausland, denn böse Zungen behaupten ja, dass das für manche BernerINNEN bereits schon nach Burgdorf beginne.…
Eine beachtliche Anzahl an Panthern trotzte den winterlichen Temperaturen und folgte Pia nach Waldshut. Der Stadtrundgang wurde gekrönt von einem Mittagessen im Waldshuter Hof – und alle fuhren zufrieden heim.
21 Panther besuchten die erste Retrospektive des Berner Malers Markus Raetz im Kunstmuseum Bern – und entdeckten nebenbei eine völlig neue Sicht auf den Niesen…
Les Rasses lässt die Panther nicht los. Nach der September-Wanderwoche machte einen Monat später eine Gruppe neugieriger Panther einen GA-Ausflug dorthin.
Dreizehn Panther unternahmen eine zweitägige Reise ins nahegelegene Elsass. Unter Mariannes kundiger Führung entdeckten sie die Wahrheit von Goethes Worten über «Warum in die Ferne schweifen, sieh das Gute liegt so nah».