Eine gemütliche Herbstwanderung durch Feld und Wald. Mit etwas Glück sehen wir vom Ballenbühl aus das Nebelmeer von oben und geniessen eine grandiose Rundsicht.
Die gemeinsame Jahresendwanderung führt uns in eine wunderschöne Gegend, wo seit vielen Jahren behinderte Menschen einfühlsam einen besinnlichen Adventsweg gestalten. Wir treffen uns alle bei der Stiftung Höchmatt und zum gemeinsamen Mittagessen in Schwarzenegg.
Von Beatenberg Waldegg führt uns der Weg in einem steten auf und ab ins Lombachtal nach Habkern. Wir geniessen die Natur und die schöne Bergkulisse abseits des Rummels.
Mit einem Spezialpostauto im Winter auf Schnee auf 1800m. Ab da führt eine wunderschöne Wanderung in alpiner Umgebung nach Bort. Von da geht’s mit der Sesselbahn nach Grindelwald und zurück nach Bern.
Unsere Wanderung führt vom Schönbergquartier vorbei am Landsitz Balliswil bis zur Grandfey-Brücke. Nach der Saanen-Überquerung erreichen wir die Auberge Aux 4 Vents. Ein kurzes Wegstück trennt uns noch von der Haltestelle Fribourg Poya, wo wir den Zug zurück nach Bern nehmen
Von der Busstation bummeln wir zum Grab von Paul Klee, vorbei am Paul-Klee-Museum durchs Ostringquartier mit der Klinik Sonnenhof und bunt angelegte Familiengärten. Durch die Überbauung Wittigkofen erreichen wir das Egghölzli.
Von Le Landeron geht's via Schlössli Erlach auf den Jolimont zum Picknick beim Tüfelsburdi, drei grossen Granitblöcke aus dem Val de Bagnes. Danach wandern wir nach Tschugg hinab, nach St. Jodel hoch und zuletzt nach Ins zum Wilden Mann.
Nach unserer Ankunft in Möhlin geniessen wir im Restaurant Bahnhofmöhlin unseren Kaffee. Dann geht's Richtung Rhein bis zur Saline Riburg, dem Startpunkt des Salzweges. Beim Stadtpark in Rheinfelden endet der Salzweg.