Wir erkunden das historische Städtchen Murten
Frisch gestärkt nach dem Startkaffee in der Konditorei Monnier wagen wir uns an die interessante Stadtführung: Wie kommt es, dass Murten zweisprachig ist? Weshalb sind die Murtener in einem katholischen Kanton mehrheitlich reformiert? Wer war Albert Bitzius? Schlacht von Murten…? Karl der Kühne….? Herzöge von Zähringen…?
Fragen über Fragen – hier erhalten wir Antworten. Der Rundgang beginnt am Eingangstor der Altstadt (¨Berntor¨). In den Gassen erkunden wir die architektonischen und historischen Sehenswürdigkeiten. Ein Highlight ist der Aufstieg auf die Ringmauer (es muss eine längere Treppe bewältigt werden), von der aus man einen atemberaubenden Blick auf den See und den Mont Vully hat.
Datum
Donnerstag, 19. März 2026
Besammlung
08.40 Bern Bahnhof, Treffpunkt
Die Stadtführung dauert 90 Minuten
Die Führung findet nur bei mindestens 10 Anmeldungen statt.
Kosten für den Rundgang CHF 15.00 – 25.00 pro Person (je nach Anzahl Personen)
Verpflegung
– Startkaffee und Gipfeli oder
– Schlachtkaffi (kleines Stück Nidelkuchen + ein Kaffee oder Tee CHF 10.00)
– Mittagessen in einem Restaurant im Städtchen oder Pick-Nick.
Details / Ausrüstung
Bequeme Schuhe
Fahrplan
Hinfahrt
09:08 Bern ab, Gleis 12 A
09:43 Murten an
Rückfahrt
Individuell
Kosten
Zugticket mit Halbtax CHF 14.80, selber lösen
Führung je nach Anzahl Personen CHF 15.00 – 25.00.
Startkaffee
Mittagessen in einem Restaurant in Murten (mehr Info bei der Anmeldung)
Anmeldung
Montag, 16. März 2026, 09:00 -11:00 Uhr oder auch spontan vorher
Pia Fels: Tel. 026 670 40 36 oder 079 315 20 29
Mailadresse: pia-72@bluewin.ch
Organisation
Organisatorin: Pia Fels