
Vortrag : Bienen Produkte, die «Pharma» der Natur
Die Honigbiene ist viel älter als der Mensch. Sie hat im Laufe ihrer Entwicklung gelernt, vier Substanzen der Natur zu sammeln. Und im Dunkel des Bienenstocks mischt sie diese und gibt noch Speichelsekrete dazu, was schliesslich zu den berühmten 6 Produkten führt: Honig, Perga, Gelee royal, Wachs, Bienengift und Propolis. Davon hat jedes einzelne spezifische Funktion für die Biene. Aber auch der Mensch hat früh gelernt, all diese Stoffe für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden zu nutzen.
Ich gebe einen Überblick und wähle zwei, die wir im Detail anschauen, Honig und Propolis.
Honig ist gut für die Ernährung, das Wohlbefinden, für die Schönheit und wirkt gegen verschiedene Krankheiten. Speziell ist seine Funktion bei der Wundheilung. Da hat sogar die Medizin den Honig wieder entdeckt (2005) und nennt ihn Medi-Honig. Der Preisunterschied zwischen Honig und Medi-Honig ist sehr gross und die Wirkung ist dieselbe.
Aber der Honig braucht für seine spezifischen Eigenschaften ein Partnerprodukt, welches in fast allen Bienen-Produkten vorkommt: Propolis. Das Wort ist griechisch und heisst vor (pro) dem Staat (polis). Ja, die Bienen kitten alle Löcher zu und leimen alles, was nicht niet- und nagelfest ist, mit Propolis. Propolis, auch Kittharz genannt, ist der Konservierungsstoff (antibiotisch, anti-viral und antimykotisch). Das haben bereits die Griechen gemerkt und Propolis benutzt für Blutergüsse und Wunden. Der Gelehrte Plinius 23–79 n.Ch. hat Propolis in 35 Bänden seiner Naturalis historiae beschrieben. Propolis wird anstatt Antibiotika eingesetzt, vor allem gegen Viren. Aber auch als Zahnpasta, Wunden-Mittel, bei Entzündungen, Infektionen der Atmungsorgane und vieles mehr gibt es Propolis in allen Formen.
Datum
Freitag, 27. März 2026
Ort / Beginn
14:00-15:30 Domicil Mon Bijou, Mattenhofstrassse 4, 3007 Bern
Kosten
keine
Anmeldung
keine
Organisation
Peter Gallmann