Zweitageswanderung Clariden-Höhenweg

An der ***-Zweitageswanderung im Glarner- und Urnerland nahmen 11 Panther teil und erfreuten sich einer wunderbaren Bergwelt. Die anspruchsvollen zwei ca. 4-stündigen Wanderungen wurden möglich mit der Standseilbahn nach Braunwald, der Postautofahrt auf den Klausenpass und der Seilbahn zurück auf den Urnerboden. Besonders eindrücklich war die 21.5 km lange Fahrt mit dem Postauto vom Urnerboden (grösste Kuhalp der Schweiz, Wilder-Fernsehseriedrehort) auf der Klausenpassstrasse mit 136 Kurven und 1237 m Höhendifferenz.

Bericht: Frtedy Staub
Bilder: Fredy Staub und Margrit Berger

Erster Tag: Wanderung von Braunwald dem Ortsstock entlang via Nussbühl auf den Urnerboden, Übernachtung im Hotel Sonne.
Zweiter Tag: Fahrt mit dem Postauto zum Klausenpass, Wanderung auf dem Clariden-Höhenweg zum Fisetenpass. Rückfahrt nach Bern ab Urnerboden.

Unter der erfahrenen und bewährten Leitung von Sylvia Den und Ruedi Hösli durften 11 mutige Panther im Alter zwischen 62 und 87 (!), zwei mit viel «Gschpüri» zusammengestellte Wandertage geniessen. Angemessene Leistung, Geselligkeit, Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme, viel Humor und auch Wetterglück prägten die zwei Tage.

Zwei grossen Gewitter konnten wir mit guter Zeitplanung (und etwas Glück), unter Dach im Restaurant und rechtzeitig am Ziel im Übernachtungshotel ausweichen.

Start der ersten Tageswanderung war Braunwald, welches wir mit der Standseilbahn erreichten. Auf der gemütlichen Terrasse des Bergrestaurant Nussbühl trotzten wir der Hitze mit z. B. einem «kühlen, trüben» Apfelmost und stärkten uns mit einem kleinen Mittagessen für den Nachmittag.

Gastfreundschaft und Glück erlebten wir mit der Wahl des Hotels für die Übernachtung: Claudia als Gastgeberin im Hotel Sonne gewährte uns trotz Wochenruhetag eine Übernachtung, und bereitete uns auch noch ein feines Nacht- und Morgenessen zu. Eine geschlossene Gesellschaft bzw. ein Hotel für sich alleine, was will man mehr. So manche humorvolle Geschichte und lustige Witze machten den Abend kurzweilig, bis uns die Müdigkeit doch zum Schlafen und Auftanken von Energie für die morgige «Königsetappe» aufforderte.

Zum Start der zweiten Tageswanderung brachte uns nach dem gemütlichen Frühstück , eine vom Chauffeur interessant kommentierte Postautofahrt vom Urnerboden auf den Klausenpass. An Schneefeldern vorbei wandernd, erreichten wir die Moränenlandschaft und den eindrücklichen Gletschersee vor der Nordwand des Clariden-Massives. Ein paar Mutige trotzten der Hitze mit einem «coolen» Bad im See, und alle Hungrigen und Durstigen konnten sich nach dem nächsten Wanderabschnitt im Gemsfaierenhüttli verpflegen.

Für die fast 700 Höhenmeter hinunter zum Urnerboden, gönnten wir uns die Seilbahn. Alle jungen und junggebliebenen Panther gratulierten sich und bedankten sich bei Sylvia und Ruedi für die ausgezeichnete Organisation und die sehr angenehme Begleitung und das gut gewählte Programm.  Auf der Heimfahrt über Altdorf und Luzern zurück nach Bern, wurden bereits Pläne für das nächste Jahr geschmiedet …

Auf Social Media teilen:

Verwandte Beiträge