Bericht: Version 1 von ChatGPT mit KI (einmaliger Versuch!)
Bericht: Version 2 von Christiane Bracher mit NI
Bilder: Margrit Berger, Christiane Bracher
Version 1 von ChatGPT
Meine Aufforderung an ChatGPT lautete:
Schreibe einen Bericht zu „Wanderung der Grauen Panther Bern von Melchnau über Hohwacht nach Madiswil, Mittagessen Rösti in Burgisweyerbad“
Und hier das Resultat :
Bericht über die Wanderung der Grauen Panther Bern von Melchnau über Hohwacht nach Madiswil
Einleitung
Am [Datum einfügen] machten sich die Grauen Panther Bern, eine lebendige Gruppe von aktiven Senioren, auf zu einer abwechslungsreichen Wanderung von Melchnau über Hohwacht nach Madiswil. Diese Wanderung sollte nicht nur der körperlichen Betätigung dienen, sondern auch die Gemeinschaft stärken und die Schönheit der Natur in der Region geniessen.
Vorbereitung
Die Wanderung wurde im Voraus sorgfältig geplant. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich gut vorzubereiten, indem sie bequeme Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und ausreichend Wasser mitbrachten. Am Morgen des Wandertages trafen sich die Teilnehmer am Dorfplatz von Melchnau, wo sie sich herzlich begrüssten und letzte Informationen austauschten.
Der Weg
Die Wanderung begann in Melchnau und führte die Gruppe durch eine malerische Landschaft. Der Weg über Hohwacht bot atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Hügel und Wiesen. Die frische Luft und die herrliche Aussicht sorgten für gute Laune unter den Teilnehmern. Unterwegs gab es mehrere Pausen, um die Natur zu geniessen, Fotos zu machen und sich auszutauschen. Ein erfahrener Wanderführer begleitete die Gruppe und teilte interessante Informationen über die Flora und Fauna der Region sowie über die Geschichte der Dörfer entlang des Weges.
Mittagessen in Burgisweyerbad
Nach einer angenehmen Wanderung erreichte die Gruppe schliesslich Burgisweyerbad, wo ein köstliches Mittagessen auf sie wartete. Die Teilnehmer genossen die berühmte Rösti, die in der Region sehr geschätzt werden. Bei einem geselligen Essen hatten alle die Gelegenheit, sich zu stärken und die Erlebnisse des Tages Revue passieren zu lassen. Die Atmosphäre war entspannt und fröhlich, und es wurden viele Geschichten und Anekdoten ausgetauscht.
Ankunft in Madiswil
Nach dem Mittagessen setzte die Gruppe ihren Weg nach Madiswil fort. Die letzten Kilometer waren geprägt von lebhaften Gesprächen und dem gemeinsamen Genuss der Natur. Schliesslich erreichte die Gruppe ihr Ziel und konnte stolz auf die zurückgelegte Strecke blicken.
Fazit
Die Wanderung der Grauen Panther Bern von Melchnau über Hohwacht nach Madiswil war ein voller Erfolg. Sie bot nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen, sondern auch, die Gemeinschaft zu stärken und die Schönheit der Natur zu geniessen. Die Teilnehmer waren sich einig, dass solche Veranstaltungen wiederholt werden sollten, um die Freude am Wandern und am Miteinander zu fördern. Die Grauen Panther freuen sich bereits auf die nächste Wanderung und die neuen Abenteuer, die sie gemeinsam erleben werden.
Version 2 von Christiane Bracher
Liebe Leserin, lieber Leser
Dieses seichte Geschreibsel der KI kann ich so nicht stehen lassen.
Selbstverständlich haben wir 18 Wanderwillige uns munter und rechtzeitig wie ausgeschrieben im Bahnhof Bern getroffen, herzlich begrüsst von Heinz Schweizer und seiner Wanderunterstützung Sylvia Den. Aber was wäre ein Panther-Wandertag ohne Startkaffee mit Gipfeli? Eben – kann die KI ja nicht wissen. Richtig „beschrieben“ ist die herrliche, sanfte Landschaft im Sonnenschein. Immerhin muss man der weltweiten Datensammlung dafür nur angeben: „Schweiz“, denn bei uns ist ja jeder Quadratmeter schön! Die zumindest am Vormittag noch recht frische Bise war wiederum nur für uns Erdenbürger spürbar und nicht in der cloud, wen wunderts. Auch den Satz „Weg über Hochwacht bot …“ muss ich ergänzen. Herrschaften – der Weg zur Hohwacht hinauf war sacksteil! Wir haben geschnauft, die Jacken versorgt (um sie oben natürlich wieder aus den Rucksäcken zu holen), und sind trotzdem noch die vielen Stufen zum eigentlichen Turm hinauf gestiegen. „Der erfahrene Wanderführer“ war Heinz! Unser Heinz Schweizer – da muss man doch nicht erwähnen, dass er von vielen Details berichten kann – das macht er doch immer!
Nichts hinzuzufügen oder zu bemeckern habe ich betreffend dem Restaurant Burgisweyerbad. Das war wirklich grossartig und sehr schön. Nicht sicher ist, ob sie nochmals eine Reservierung für uns Panther akzeptieren, denn wir haben eine unübersehbare Dreckspur mit unseren Schuhen hinterlassen.
Das abschliessende Gesülze der KI lasse ich nun unkommentiert, das tut ja nicht weh.
Danke an Heinz und Sylvia und an die echten Wolken, die sich heute dezent am Himmel versteckt hielten.
Von Christiane, mit natürlicher Intelligenz (NI) und echt dabei gewesen.






Hier noch ein Bild vom Rosegartestutz
