Freudig digital. Wie schaffe ich das?

Teilhaben am gesellschaftlichen Leben bedingt heute, sich ein gewisses Mass an digitaler Kompetenz anzueignen

Referat von Prof. Susanne Kast, Bildungswissenschaftlerin
Bericht : Christiane E. Bracher
Bilder : Ursula Hürzeler, Christiane Bracher

Die von Ursula Hürzeler organisierte Veranstaltung lockte knapp 30 PantherInnen (und Zugewandte) ins Domicil Mon Bijou. In einem kurzen Interview gab die Dozentin Auskunft zum Institut Alter der Berner Fachhochschule, wo sie lehrt und forscht. Überraschenderweise fängt für die Wissenschaftlerin DAS Alter bereits mit 45 an. Haben wir uns damals nicht im Vollbesitz unserer Kräfte gefühlt? Auf dem Höhepunkt unserer Karriere? Nun ja, die Aussage blieb unwidersprochen (ist uns ja heute auch wurscht).
Mit einem etwas kritischen Kommentar wurde Ursulas Frage beantwortet, wie ernsthaft das Thema „Alter“ in der Politik behandelt wird. Gemäss Bundesamt für Statistik waren Ende 2023 19.3% der Wohnbevölkerung 65 Jahre alt und älter. Obwohl alte Menschen also eine gewichtige Gruppe in unserer Gesellschaft darstellen, wird von den Fachleuten die angemessene Berücksichtigung auf politischer Ebene vermisst.

Susanne Kast stellte sehr eindrücklich dar, warum soziale Teilhabe, und nicht nur Anwesenheit, für uns alle so wichtig ist. Dieses Teilhaben am gesellschaftlichen Leben bedingt heute eben auch, sich ein gewisses Mass an digitaler Kompetenz anzueignen. Als Bildungsfachfrau weiss sie natürlich auch ganz genau, von welchen Argumenten unseres inneren Schweinehundes wir uns gerne blockieren lassen. „Das lerne ich ja sowieso nie“, „Das interessiert mich überhaupt nicht“, „Dafür bin ich einfach zu alt“. Wer von uns hätte es sich nicht schon mal mit ähnlichen Ausreden gemütlich gemacht in der Ecke ohne Herausforderungen.

Wir sagen also wieder einmal Tschüss zum Gehirn-im-Ruhestand – es gibt jede Menge Bildungsangebote, die wir nutzen können und sollten. Frau Kasts Lieblingstipp schien mir „Ralphs Techtipps“ auf Youtube zu sein. Den Typ seh ich mir ganz bestimmt bald mal an.

Es gab viel zu diskutieren, zu fragen und anzumerken aus dem Publikum. Zum Abschluss legt uns Susanne Kast für die Herausforderungen in der digitalen Welt sehr ans Herz:
üben und trainieren, was uns Spass macht, sich eine gemütliche Lernatmosphäre schaffen, sich über kleine Fortschritte freuen und vor allem – dran bleiben!

Auf Social Media teilen:

Verwandte Beiträge