Mit dieser Dreisternwanderung in Ostermundigen will Jean-Pierre Günter den Panthern beweisen, dass man sehr wohl eine Dreisterntour in den Ostermundiger Bergen machen kann.
Diese Wanderung führt durch das idyllische und dicht bewaldete Küsnachter Tobel. Wir passieren die geschichtenumrankte Drachenhöhle, wo nach einer Legende noch ein schauriger Lindwurm hausen soll.
Nach dem obligaten Kaffee/Gipfel wandern wir zuerst rechts und dann links der Emme entlang, bevor wir sie bei der Lammschlucht auf dem Metallsteg wieder überqueren und oberhalb der Schlucht entlanggehen.
Wir wandern sanft bergauf zur Schartenfluh/Gempenturm, an blühenden Kirschbäumen vorbei und geniessen die Aussicht ins Birstal. Nach dem Mittagessen im Restaurant Schönmatt geht's sanft abwärts zur Landschaftsgartenanlage Ermitage in Arlesheim.
Mit der Zahnradbahn geht's auf den Berg und wir wandern hoch über dem Genfersee durch die wilden weissen Narzissenfelder. Danach führt uns die abwechslungsreiche Höhenwanderung weiter bis nach les Paccots und von da zurück.
Von Thun fahren wir mit dem Bus nach Teuffenthal. Da gilt es, 400 schweisstreibende Höhenmeter bis zum Gipfel der Blueme zu überwinden. Der Abstieg führt uns nach Heiligenschwendi.
Wir durchstreifen wir das Städtchen La Sarraz steigen etwas und tauchen in einen sehr schönen Wald ein. Es geht abwechslungsreich weiter bis zu unserem Ziel Croy.
Die Bummler, die 2- und die 3-Stern-Wanderer haben ihre eigene Route. Zuletzt steigen alle über einen hohlwegähnlichen Feldweg hinunter nach Süderen und geniessen im Gasthof Bären ein währschaftes Zvieri.
Nach dem Start in Kandersteg gehen wir der Kander und der Bahnschiene entlang, mit imposantem Blick ins Kandertal und auf die weiten Bahnschlaufen bei Blausee-Mitholz. Nach der Ruine Felsenburg beginnt der Abstieg nach Innerkandergrund.