Genussfahrt zu den Fabelwesen
Für jede von uns 2 komfortable Sitze im Dysli-Car!
Der Chauffeur Markus Kaspar weist uns freudig auf blühende Birnbäume hin, zeigt uns viel Wissenswertes und seine Botschaft ist: „Tüend gnüüsse!“
In der Schaukäserei Affoltern gibt’s Kaffee und am Hallwilersee Mittagessen mit Panorama-Sicht.
Dann auf durchs Vogeltor mit Bewegungsmelder zur Hirschallee mit Leuchtgeweihen! Unsere Führerin erklärt, dass der Künstler Bruno Weber (1931-2011), gerne auf Funktionskunst gesetzt hat, also können wir die hochbeinigen, langen Flügelhundskulpturen dem Teich entlang als schmale Brücke benutzen. Die Partykatze enthält einen Kühlschrank, ein grüngelber Gnom mit warziger Haut birgt ein Alphorn in sich. Ehemalige Klappstühle tragen als Lehnen kunstvolle Gesichter aus Beton: Löwe, Chinese, Pan, Der Zornige…Der Park ist eine Wunderwelt.
Ursprung des Ganzen ist das fantastische Atelier-Wohnhaus, ein Gesamtkunstwerk mit Reliefs, Fabelfiguren, Türmchen, viel Glas. Hier lebt Mariann Weber, sie hat im Esszimmer das Mosaiklabyrinth gestaltet und insgesamt ihren Mann durchs Lebenswerk begleitet. Sie leitet unsere Bewunderung sofort mit leichter Geste zu Bruno in den Himmel hinauf…
Liebe Marianne Mantel, wir danken dir herzlich für den fantasievollen Tag und dem Chauffeur fürs ruhige Reisen!









Weitere Artikel:

Woran erkennt man Phishing-Mails?
Die ETH-Zürich hat für die Vorweihnachtszeit einen Artikel zum Thema Spam- und Phishing-Mails herausgegeben, der für alle Internet-Nutzer interessant ist. Weihnachtszeit ist Phishing-Zeit. Doch auch unter dem Jahr versuchen Cyberkriminelle, mit Phi...

Zu Besuch bei Suzanne Widmer-Steiner
Im Seniorenweb ist ein interessanter Artikel erschienen, der unser Vorstands-Mitglied Züsi Widmer porträtiert hat.

Adventsapero mit Chorgründung
Adventsaperos sind immer gleich? Nicht dieser! Vielleicht weil sich herumgesprochen hatte, dass die musikalische Untermalung des jährlichen Anlasses dieses Mal von einem Chor aus den eigenen Reihen erfolgen sollte – auf jeden Fall erschien ei...