Besuch der Dittligmühle in Längenbühl
Wir besuchen die Dittlig-Schaumühle mit Führung des Müllers durch die alte, romantische Mühle, ca. 50 Min + Film 10 Min. Dabei erfahren wir alles über die Verarbeitung des „Gantrisch Goldkorns“. Dazu gehört z.B. Informationen über das Innere der Maschinen und wie aus hellem Korn dunkles Mehl wird. Wer möchte, kann sein Wissen danach mit einem Quiz überprüfen. Die Führung findet nur bei mindestens 12 Anmeldungen statt, die Mühle besuchen wir auf jeden Fall, weil es sich auch „einfach so“ lohnt. Es bleibt Zeit zum Stöbern und Einkaufen von unzähligen Mehlen (die ich alle wärmstens empfehlen kann) und diversem Backzubehör. Der Nostalgiepark mit Mühlerad lädt zum Staunen ein.
Beginn, Ort
10.15 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Bern
Wanderzeit
Es müssen 113 Treppen mit Gitterrost überwunden werden (kein Lift verfügbar).
Verpflegung
2 Suppen (Gemüse und Gerste), 1 Würstchen und Mülibrot bis „gnue“ à Fr. 26.50
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk für die Eisentreppen
Fahrplan
Ticket bitte selber lösen (Bern- Längenbühl Bach retour):
Hinfahrt: Bern ab 10.34 – Thun an 10.52, ab 11.01 (Bus) – Längenbühl an 11.25 Uhr,
Rückfahrt: Längenbühl ab 15.34 – Thun an 15.57 – ab 16.04 – Bern an 16.24 Uhr (oder 1 Std. später)
Kosten
Ticket Thun – Längenbühl Bach retour CHF 20.80 Halbtax
Organisationsbeitrag CHF 5.-
Eintritt Führung 15.00
Anmeldung
Donnerstag, 10. April 9.00 – 11.00 bei Ursula Rausser, 079 247 19 20, oder via Website: grauepantherbern.ch, oder schriftlich an Ursula Rausser, Reckholtern 11, 3065 Bolligen.
Abmeldung
Bitte so bald wie möglich
Organisation
Ursula Rausser, 079 247 19 20, ursula.rausser@grauepantherbern.ch.