AGZ-Referatsreihe: Digitale Kompetenz
Computer, Handy und Internet haben sich in unserem Alltag breit gemacht und sind nicht mehr wegzudenken. Können wir uns einfach verweigern oder müssen wir mit jedem Trend mitschwimmen? Natürlich weder noch. Die digitale Zukunft bringt sicher Chancen und Risiken, aber Verweigerung ist keine Option. Wir sollten uns unverkrampft, am besten sogar lustvoll, den Herausforderungen stellen und die Chancen zu unserem Vorteil und Vergnügen nutzen.
In erster Linie können wir uns selbst fit machen, indem wir an der Entwicklung dranbleiben, mutig Neues ausprobieren und bei Bedarf auch die zahlreichen Hilfsangebote in Anspruch nehmen.
Die AGZ-Arbeitsgruppe «Digitale Kompetenz» leistet mit ihren Referaten Hilfestellung bei der Überbrückung des «digitalen Grabens», in den viele ältere Menschen fallen, wenn sie mit der Entwicklung nicht mehr Schritt halten können – oder wollen.
Macht mit! Es lohnt sich!
Thema heute: Computersicherheit für Graue Panther
Wer kennt nicht die Unsicherheit im Umgang mit Computer und Handy und die Sorge, es könnte et- was passieren, z. B. Daten verloren gehen oder gar finanzieller Schaden entstehen. Das muss nicht sein! Sorgfältige Vorbereitung, die Befolgung einiger Grundsätze und ein bisschen Disziplin können das Allermeiste verhindern.
Daniel Megert, Webmaster der Grauen Panther, spricht in seinem Vortrag über die Notwendigkeit von Sicherheits- und Schutzmassnahmen, erklärt, wie das funktioniert, gibt praktische Tipps und beantwortet Fragen.
Wann?
14.30 bis 16.00 Uhr
Wo?
Domicil Mon Bijou, EG, Mattenhofstr. 4, Bern Kosten? Die Teilnahme ist gratis.
Anmeldung:
Keine Anmeldung erforderlich
Vortragender:
Daniel Megert
Organisation:
Christiane Bracher, 076 379 37 59