18. Schweizer Wandernacht Bummler, Einstern und Zweistern+
Für uns Graue Panther wird es die zweite Abendwanderung im Rahmen der «Wandernacht» der Berner Wanderwege. Altersgerecht findet unsere Wanderung bereits vor Einbruch der Dunkelheit statt.
Bummel und 1-Stern: Von Grosshöchstetten bummeln wir auf leicht begehbaren Wegen gemütlich durch die sanfte Hügellandschaft. Im Restaurant «Bahnhof» in Zäziwil geniessen wir gemeinsam mit den 2-Stern-Wanderern das Nachtessen.
2-Stern+: Vom Bahnhof Tägertschi wandern wir zu den zwei uralten Linden auf dem Ballenbühl und schauen uns das Aaretal von oben an. Bei schönem Wetter reicht die Rundsicht von der Schrattenfluh bis zum Jura. Weiter geht es via Grosshöchstetten ebenfalls nach Zäziwil ins Restaurant «Bahnhof».
Besammlung
Bern, Bahnhof, Treffpunkt
1-Stern: 16:50 Uhr
2-Stern+: 15:30 Uhr
Wanderzeit / Weg / auf | ab
Bummler und 1-Stern: 1h, auf 40m / ab 100m
2-Stern+: 3.25h, auf 290m / ab 250m
Verpflegung
Nachtessen im Restaurant Bahnhof in Zäziwil
Menu rot: Spaghetti Carbonara (mit Speck, Zwiebeln, Rahm, Eigelb, Parmesan) Fr. 21.50
Menu grün: Spaghetti Maison (mit Gemüse-Streifen, Safran-Rahmsauce, Parmesan) Fr.22.50
Menu blau: Fitnessteller (Schweinssteak vom Grill & Kräuterbutter), Fr. 32.00
Kosten
Organisationsbeitrag inkl. Beitrag an Berner Wanderwege Fr.10.-
Kein Kollektivbillett
Nachtessen individuelle Abrechnung
Fahrplan
Bummler und 1-Stern: Bern ab 17.00 Richtung Worb In Worb umsteigen auf Postauto 793, Kante B, Richtung Grosshöchstetten (Also Billett lösen nach Grosshöchstetten via Worb) Grosshöchstetten an 18 Uhr
2-Stern+
Hinfahrt: Bern ab 16.12, S2 Richtung Langnau bis Tägertschi
Rückfahrt alle: Zäziwil ab 21.49 oder 22.20
Details | Ausrüstung
Wanderausrüstung, Stöcke evtl.
Anmeldung und Wahl des Menus
Bis spätestens 10 Juli online oder per E-Mail an
d.megert@grauepantherbern.ch
Detailinfo von Ruedi am 8. Juli
09.00 bis 11.00 tel. 079 667 78 22
Organisation
Daniel Megert 079 427 50 84
E-Mail: d.megert@grauepantherbern.ch
Wanderleiter
Krystyna Akrman, Sylvia Den, Ruedi Hösli