Endlich, endlich, endlich…
Am 8. Juni 2020 trafen sich 10 Panther (mehr Männer als Frauen) nach der Lockdown-Pause endlich live (d.h. lebendig) im Platanenhof in Bern zu einer Partie Boule. Das Wiedersehen auch ohne Händeschütteln, Umarmung und Küsschen war freudig.
Karin hatte den Nachmittag perfekt vorbereitet. Alle Boule Kugeln waren desinfiziert und zusammen mit einem neuen Cochonnet feinsäuberlich in einem Plastiksäckli verpackt. Auch ohne Pastis, der den Hygienevorschriften zum Opfer fiel, rollten oder flogen die Kugeln dem Cochonnet entgegen. Der Trainingsrückstand infolge Zwangspause war aber deutlich sicht- und spürbar.
Der Spielplausch dauerte leider nur eine Viertelstunde. Der unerwartete Regen zwang uns, ins Restaurant Warteck zu flüchten. Dank der flexiblen Küchenmannschaft konnten wir aber unsere Lieblingspizza früher als geplant geniessen. Beim Essen und Trinken tauschten wir eifrig Erlebnisse und Erfahrungen der letzten Wochen aus. Es war beinahe wie immer, nur ein bisschen anders.
Hauptsache: Endlich dürfen wir wieder!

Weitere Artikel:

Woran erkennt man Phishing-Mails?
Die ETH-Zürich hat für die Vorweihnachtszeit einen Artikel zum Thema Spam- und Phishing-Mails herausgegeben, der für alle Internet-Nutzer interessant ist. Weihnachtszeit ist Phishing-Zeit. Doch auch unter dem Jahr versuchen Cyberkriminelle, mit Phi...

Zu Besuch bei Suzanne Widmer-Steiner
Im Seniorenweb ist ein interessanter Artikel erschienen, der unser Vorstands-Mitglied Züsi Widmer porträtiert hat.

Adventsapero mit Chorgründung
Adventsaperos sind immer gleich? Nicht dieser! Vielleicht weil sich herumgesprochen hatte, dass die musikalische Untermalung des jährlichen Anlasses dieses Mal von einem Chor aus den eigenen Reihen erfolgen sollte – auf jeden Fall erschien ei...