Gin in der Matte

Eine kleine, geniesserische Pantherschar machte sich auf in die Matte, um mehr von Gin und seinen Zusammensetzungen zu lernen und ausgiebig zu kosten.

Bericht von Katharina Lauterburg
Fotos von Ursula Rausser und Züsi Widmer

In der Matte befindet sich eine kleine, feine Brennerei. Das Quartier war immer ein Standort der Handwerker und Flösser. Das Gebäude der Brennerei gehörte zur Stadtmühle Schenk, in den 90er Jahren wurde es zum Clublokal und Bar der Broncos, bis 2016 die Berner Matte Brennerei Einzug hielt.

Heute wird an diesem Standort nicht mehr gebrannt. In der originellen Bar finden heute Privat- und Firmenanlässe statt.

Die Matte Brennerei legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit. So wird z. B. der Strom aus erneuerbaren Quellen bezogen, die Nebenprodukte können als Tierfutter „entsorgt“ werden – heute ist das eine sehr sympathische Haltung, die wir Konsumentinnen und Konsumenten unterstützen wollen.

Gin ist eine meist farblose Spirituose mit Wacholder und ein Hauptbestandteil vieler Cocktails. Er erhält seinen Geschmack aus der Aromatisierung mit Gewürzen wie Ingwer, Muskat… es können bis zu 120 Zutaten als Aromen und Wirkstoffe verwendet werden, natürlich nicht alle auf einmal!

Gin hat eine lange Geschichte. Bereits im 17. Jahrhundert (erste schriftliche Quellen) wurde Wacholderschnaps in Holland gebrannt. König Wilhelm III von Oranien-Nassau brachte den Gin 1689 nach England, als er den englischen Thron bestieg.

Begrüsst wurden wir mit einem Matte Sloe Gin & Tonic (Sloe = Schlehdorn). Er schmeckte gleichzeitig süss und etwas bitter mit Wacholder-, Schlehen- und Mandelaromen. Ein sommerlicher Drink, nicht zu alkoholhaltig, der gleich für gute Stimmung sorgte. In England ist Sloe Gin ein beliebter Weihnachtsaperitif, er kann auch pur getrunken werden als Verdauungshilfe nach dem üppigen Christmas Dinner.

Eine schöne Geste: die Matte Brennerei ehrt auch YB mit einem Meister Gin / Jubiläums Gin. Eine Rarität, die viel Freude bereitet.

Ein gelungener Anlass! Einmal mehr hat es Züsi verstanden, uns etwas Spannendes und Einmaliges zu bieten. Und der Barman Basil hat uns gluschtig gemacht, neue Gin-Kreationen zu probieren – es gibt nicht nur den klassischen Gin & Tonic!

Der schöne Abend fand seinen Ausklang beim gemütlichen Nachtessen im alten Tramdepot.

Vielen Dank, Züsi und Basil!

Ein Cocktail / Aperitivo der Matte Brennerei:

ARANGINO SPRITZ

  • 8cl Prosecco
  • 4cl Arangino
  • Eiswürfel
  • Orangenzeste
  • Orangenscheibe

Ein grosses Weinglas mit Eis füllen, Arangino mit Prosecco aufgiessen, Orangenzeste darüber ausdrücken, und den Drink mit einer Orangenscheibe garnieren.

                   

Auf Social Media teilen:

Verwandte Beiträge

Höhenwanderung Zürichsee

Wir wandern auf dem Panoramaweg Zürich / Rehalp – Feldbach und entlang des idyllisch gelegenen Lützelsees bis Kempraten. Bei schönem Wetter geniessen wir das traumhafte Berg- und Seepanorama sowie die wunderschönen Riegelhäuser.

Weiterlesen

Jahresschluss-Essen

Auch das diesjährige Jahresschluss-Essen brachte wieder eine bunte Schar Panther zusammen in der „Wäbere“ zum traditionellen Suure Mocke.

Weiterlesen