Naturparadies Les Grangettes

Das Naturschutzgebiet Les Grangettes, erwandert von den Grauen Panther, ist nur ein kleiner Rest der Rhône-Sümpfe, die vor 150 Jahren die Ebene bedeckten.

Bericht von Esther Uhlmann
Fotos von Esther Uhlmann, Arnold Diemi, Daniel Megert, Ursula Rausser

« Die Welt ist eine poetische Träumerei, es liegt an uns, sie zu bestaunen.»

Eine lange Anreise für eine kurze Wanderung hab ich mir gedacht…. Will ich das wirklich??

Zum Glück habe ich mich dafür entschieden!!! Bereits die Anreise war abwechslungsreich und wurde mit der Sicht auf den Lac Leman gekrönt.

Startkaffe gabs direkt am Seeufer mit Sicht auf die gegenüber liegenden Berge. Und schon ging’s los, dem See entlang in den Wald durch das Naturschutzgebiet Les Grangettes. Über Stock und Stein, Weg und Steg, vorbei an allen Schattierungen von Grün. Eine Fledermaus wurde gerettet, Frösche hielten ein extra Konzert für uns und der lauschigste Garten erwartete uns für die Mittagsrast.

Die Begrüssung

La coincidence 

Der Besitzer dieses «Jardin instinctif», Gérard Bonnet, erzählte uns wie dieser entstanden ist:

«Der Neubeginn fand am 26.12.1999 mit Lothar statt.
Vorher stand dort unter alten Bäumen eine einfache, feuchte Hütte ohne Strom und fliessendes Wasser. Mir passte sie, aber der Sturm fegte alles weg. Auf der entstandenen Lichtung war nun Platz und Licht für einen Garten.»
Der Garten darf sich seit 2000 immer weiter entwickeln. Seit 2011 ist er für die Öffentlichkeit zugänglich. 

Zurück nach Villeneuve ging’s durch die Sumpflandschaft. Jede Minute war erfüllt mit Naturwundern. 

Danke den Organisatoren für einen Tag voller Seelenbalsam!

Auf Social Media teilen:

Verwandte Beiträge

Höhenwanderung Zürichsee

Wir wandern auf dem Panoramaweg Zürich / Rehalp – Feldbach und entlang des idyllisch gelegenen Lützelsees bis Kempraten. Bei schönem Wetter geniessen wir das traumhafte Berg- und Seepanorama sowie die wunderschönen Riegelhäuser.

Weiterlesen

Jahresschluss-Essen

Auch das diesjährige Jahresschluss-Essen brachte wieder eine bunte Schar Panther zusammen in der „Wäbere“ zum traditionellen Suure Mocke.

Weiterlesen