«Blühende Phantasie aus Worten und Blumen»
Floristik von Christiane E. Bracher
Lyrik von Carmen G. Worthmann
Bericht von Dorothea Trachsel
Fotos von Züsi Widmer
Dieses Buch wird uns im frühen Abend vom 10. Nov. 2023, in der ersten Lesung der neuen Saison, vorgestellt. Was uns da vor Augen und zu Ohren geführt wird, ist enorm eindrücklich. Christiane, selber Panthermitglied, entführt uns ziemlich schnell aus dem Alltag, bringt uns zum Staunen. Via Beamer sehen wir Bilder von Pflanzenkreationen und hören passende Lyrik dazu. Das Frappante ist: Es sind nicht Bilder PLUS Text, es sind Bilder MAL Text! Die Kombination lässt in unserem Kopf und unserem Gemüt etwas Neues entstehen, die Phantasie wird voll in Gang gesetzt.
Der Funke zum Buch sprang über, als Christiane ein Foto ihres grünen Hemdes (aus Moos!) an ihre Freundin sandte.
Diese schrieb dazu:
Ich habe mir
ein grünes Kleid gewebt
aus Moos,
mit gelben Knöpfen.
Es schmiegt sich um mich,
wird durch mich belebt
in diesem Traum,
der über allem schwebt.
Mein grünes Kleid, aus Moos gewebt,
es lebt.
Nun ging es los! Manchmal gab ein Text den Anlass zu einer Kreation, manchmal war es umgekehrt (Huhn und Ei). Die Werke sind sehr vielfältig. EIN Wort passt zu jeder Seite: Phantasiefülle. Ich will versuchen, mit weiteren Worten das Dargebotene zu beschreiben: ästhetisch, geheimnisvoll, einmalig (z. B. «In Zeiten von Botox»), tiefgründig, filigran, melancholisch (aber nie sentimental), zeitlos, witzig (z. B. Blumenstöckelschuhe), erotisch.
Christiane trägt auf angenehme, sorgfältige Art vor. Alles stimmt: Das Tempo, die Lautstärke, die Dauer der Darbietung (1 Stunde). Es wird nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig erklärt. Zwischen den Bildern sehen wir immer ein Stück Himmel. Das ist wichtig, denn die Bilder «Schlag auf Schlag» anzuschauen, wäre zu grob. Christiane, Du hast uns dieses Werk auf die bestmögliche Art nähergebracht. Vielen Dank!
Mit ihrer künstlerischen Floristik hat Christiane etliche Preise gewonnen. Und was man kaum realisiert: Es ist oft technisch ziemlich anspruchsvoll, die Ideen umzusetzen. Handwerkliches Geschick ist unabdingbar. Die meisten Werke sehen leicht und filigran aus, müssen aber transportierbar, also relativ robust sein. Da kommt Jean-Pierre als Fahrer und Gehilfe ins Spiel. Christiane musste sich aus Platzgründen auch schon in den Kofferraum zwängen.
Züsi Widmer hat den Anlass organisiert und umrahmt. Auch ihr ein Danke vielmal!
Das Buch gibt es im Buchhandel, online oder bei Christiane (ISBN 978-3-907147-24-5, Fr.28.50)