Waldolympiade 2023

Es ist wieder Waldolympiade! Organisiert wird der Anlass durch den Naturpark Gantrisch. Seit vielen Jahren sind die Grauen Panther unter der Leitung von Trudi Kummer mit dabei.

Bericht: Sylvia Den
Fotos: Arnold Diemi

Es ist wieder Waldolympiade! Auf der Bütschelegg wird es mucksmäuschenstill. 260 Schülerinnen und Schüler aus 13 Schulklassen lauschen den Alphornklängen und schauen gebannt zu, wie das olympische Feuer entzündet wird.

Dann geht es los: Begleitet von Lehrpersonen, 11 Grauen Panthern und weiteren freiwilligen Mitarbeitenden haben die Dritt- und Viertklässler zehn im Wald verteilte Posten zu meistern. Auf spielerische Weise wird so das Verständnis für den Wald und das Naturwissen vermittelt. Die fünf olympischen Ringe stehen für Bewegung, Kreativität, Natur, Teamfähigkeit und Einsatz der Sinne. Die Aufgaben können nur gemeinsam gelöst werden. Zusammenarbeit und Teamspirit sind gefordert.

Den Kindern ist die Begeisterung anzusehen. Mit glühenden Wangen pirschen, schleichen, rennen sie durch den Wald. Sie tasten schmecken, riechen, basteln, balancieren, horchen und diskutieren feurig. Die Fragen sind knifflig: «Wie viele Liter Wasser schwimmen im Körper eines Menschen herum?» Und sie haben komplizierte Fremdwörter: «Was wird ausschliesslich auf R-e-c-y-c-l-i-n-g – Papier gedruckt?»

Organisiert wird der Anlass durch den Naturpark Gantrisch. Seit vielen Jahren sind die Grauen Panther unter der Leitung von Trudi Kummer mit dabei. Unser Einsatz wird sehr geschätzt. Ohne Freiwillige könnte die Olympiade nicht durchgeführt werden. Die Organisatorin betont zudem, wie bereichernd für die Kinder das Zusammensein mit der Grosselterngeneration ist.

Mitte Nachmittag sind alle Posten absolviert. Gespannt warten die Kinder auf die Rangverkündigung und schaffen es noch einmal, ganz still zu sein. Die besten drei Klassen werden bekannt gegeben. Dann ist der Bann gebrochen. Wilder Jubel bricht aus, alle sprechen und wuseln durcheinander. Die Stimme am Mikrofon hat keine Chance mehr.

Zum Schluss bekommen alle Kinder eine Medaille. Denn schliesslich ist Mitmachen wichtiger als Gewinnen.

Wir Panther machen uns müde und sehr zufrieden auf den Heimweg. War das ein lebendiger und fröhlicher Tag! Das Zusammensein mit Kindern ist auch für die Grosselterngeneration eine Bereicherung. Beim nächsten Mal sind wir gerne wieder mit dabei. Chunnsch o?

In der Ausgabe vom 21. Sept.der Freiburger-Nachrichten erschien ein Bericht von der Waldolympiade mit etwas Werbung für unseren Verein.
Hier der Bericht: Mitten im Wald statt im Klassenzimmer

Auf Social Media teilen:

Verwandte Beiträge

Höhenwanderung Zürichsee

Wir wandern auf dem Panoramaweg Zürich / Rehalp – Feldbach und entlang des idyllisch gelegenen Lützelsees bis Kempraten. Bei schönem Wetter geniessen wir das traumhafte Berg- und Seepanorama sowie die wunderschönen Riegelhäuser.

Weiterlesen

Jahresschluss-Essen

Auch das diesjährige Jahresschluss-Essen brachte wieder eine bunte Schar Panther zusammen in der „Wäbere“ zum traditionellen Suure Mocke.

Weiterlesen