Schweizer Frauenlauf 2023

Schweizer Frauenlauf mit Pantherinnen? Christiane hat es gewagt und ist begeistert. Strecke, Zuspruch, Teilnehmerinnen und Prosecco auf dem Bundesplatz. Wir anderen haben etwas verpasst, findet sie.

Bericht von Christiane E. Bracher
Fotos von Jean-Pierre Guenter und Officials

Strahlende Sonne, ungefähr neuntausend fröhliche Gesichter – ich war ganz offensichtlich nicht die einzige «laufwütige» Frau an diesem 11. Juni in Bern. War ich die einzige Pantherin? Keine Ahnung, denn auf den Hinweis im «Panther aktuell» hat sich bei mir niemand gemeldet. Ihr habt etwas Tolles verpasst!

Als Neuling am Frauenlauf war ich gespannt, wie wohl die ganze Organisation ablaufen würde. Für mich galt: Startzeit 12.19 Uhr, Startblock 33. Also mal schauen, was wo stattfindet.

Das Schild mit der 33 war vor der kleinen Schanze aufgestellt – ok. Sicherheitshalber noch vor einem der vielen Toi-Tois anstellen, mich danach mit dem angebotenen Wasser und «Kraftgetränk» versorgen und erst einmal warten. Und dann bewegte sich die 33 wie von Zauberhand plötzlich nach vorne und die vielen (noch) schnatternden Frauen hinterher. In der Monbijoustrasse kam dann richtig Stimmung auf: Musik, Animatorinnen, Lautsprecherstimmen, Zuschauer, die uns alle wirklich herzlich willkommen hiessen und motivierten. Auf die Sekunde genau fiel der Startschuss unter Gejohle und los ging es.

Unterwegs war die Strecke natürlich gut abgesperrt mit Streckenposten. Es gab immer mal wieder eine Steelband am Strassenrand, eine kühle Dusche, kühle Getränke und aufmunternde Zurufe. Auf den 5 km war schon bald einmal der Endspurt signalisiert. Und dann kam natürlich die Zielgerade mitten auf dem Bundesplatz – was für ein Fest!

Meine zwei Mitläuferinnen aus Ostermundigen und ich wurden von einem besonders begeisterten Fan mit kühlem Prosecco verwöhnt, den wir auf den Stufen des Bundeshauses mit Wonne genossen.

Nächste Chance: 9. Juni 2024, hoffentlich mit einer fröhlichen Schar Grauer Pantherinnen aus Bern.

Auf Social Media teilen:

Verwandte Beiträge

Höhenwanderung Zürichsee

Wir wandern auf dem Panoramaweg Zürich / Rehalp – Feldbach und entlang des idyllisch gelegenen Lützelsees bis Kempraten. Bei schönem Wetter geniessen wir das traumhafte Berg- und Seepanorama sowie die wunderschönen Riegelhäuser.

Weiterlesen

Jahresschluss-Essen

Auch das diesjährige Jahresschluss-Essen brachte wieder eine bunte Schar Panther zusammen in der „Wäbere“ zum traditionellen Suure Mocke.

Weiterlesen